Finqube GmbH Kolonnenstr. 8 10827 Berlin Deutschland Email: contact@finqube.de
Letzte Änderung: November 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der Finqube GmbH und Nutzern der Plattform finqube.io („Plattform“, „Dienste“).
Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, Finqube stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die Plattform richtet sich an Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen.
2. Vertragsgegenstand
Finqube bietet digitale Dienstleistungen an, insbesondere:
Portfolio-Tracking
Performance-Auswertung
Analysen und Reports
Marktdaten, Unternehmensdaten und Kursinformationen
Screening-, Planungs- und Analyse-Tools
Der Funktionsumfang richtet sich nach dem vom Nutzer gewählten Plan:
kostenlosen Free Plan zurückgestuft
Basic Plan
Pro Plan
Finqube ist kein Finanzdienstleister, keine Bank, keine Wertpapierfirma und erbringt keine Anlageberatung, keine Anlagevermittlung, keine Finanzportfolioverwaltung und keine Anlageempfehlungen.
3. Sprache der Plattform
Die Plattform Finqube.io wird derzeit ausschließlich in englischer Sprache betrieben. Dies betrifft insbesondere die Benutzeroberfläche, Navigationsmenüs, Systemmeldungen, Funktionsbeschreibungen sowie Analyse- und Auswertungsergebnisse.
Der Nutzer erklärt sich mit Abschluss des Vertrages ausdrücklich damit einverstanden, dass die Nutzung der Plattform und sämtlicher Funktionen ausschließlich in englischer Sprache erfolgt.
Vertragliche Informationen, einschließlich dieser AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzbestimmungen, können in deutscher Sprache bereitgestellt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Leistungssprache der Plattform.
4. Vertragsabschluss
Ein Vertrag über die Nutzung kostenpflichtiger Dienste kommt zustande durch:
Registrierung des Nutzers
Hinterlegung der Zahlungsdaten
ausdrückliche Zustimmung zum kostenpflichtigen Angebot
Bei Abschluss eines kostenpflichtigen Plans erhält der Nutzer automatisch eine 14-tägige kostenlose Testphase..
Während der Testphase erfolgt keine Abrechnung.
5. Testphase (14 Tage)
Die Testphase beginnt mit Vertragsabschluss und Hinterlegung der Zahlungsdaten.
Innerhalb der Testphase kann der Nutzer alle Funktionen des gewählten Plans uneingeschränkt nutzen.
Der Nutzer kann das Abonnement innerhalb der Testphase jederzeit kündigen oder widerrufen, ohne dass Kosten entstehen.
Kündigt der Nutzer während der Testphase, bleibt der Zugang trotz der Kündigung bis zum Ende der Testphase bestehen. Nach Ablauf der Testphase erfolgt automatisch eine Rückstufung in den kostenlosen Free Plan..
Erfolgt keine Kündigung, wird das Abonnement nach Ablauf der Testphase automatisch in den kostenpflichtigen Tarif überführt, und der vereinbarte Betrag wird eingezogen.
6. Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Dienstleister Stripe, einschließlich der darüber integrierten Zahlungsoption PayPal.
Es gelten die Geschäfts- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Zahlungsanbieter.
Das Abonnement wird monatlich oder jährlich im Voraus abgerechnet (abhängig vom gewählten Modell).
Schlägt eine Zahlung fehl, ist Finqube berechtigt, den Zugang zu kostenpflichtigen Diensten zu sperren.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
Verträge für kostenpflichtige Pläne werden auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Der Nutzer kann das Abonnement jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen.
Kündigungen können jederzeit online über das Nutzerkonto durchgeführt werden.
Nach einer Kündigung wird der Nutzer automatisch in den Free Plan zurückgestuft.
Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt.
8. Nutzungsrechte
Finqube gewährt dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung der Plattform.
Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist unzulässig.
Automatisierte Abfragen, Scraper, Bots oder andere technische Manipulationen sind ohne schriftliche Zustimmung untersagt.
9. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten sicher zu verwahren.
Der Nutzer darf keine rechtswidrigen Inhalte über die Plattform speichern oder verbreiten.
Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Richtigkeit seiner eingegebenen Portfoliodaten, Transaktionen und sonstiger Inhalte.
10. Datenquellen und Marktdaten
Finqube verwendet Daten externer Anbieter, Börsen und APIs.
Es besteht keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit dieser Daten.
Kursdaten, Unternehmensdaten und historische Daten können unvollständig, fehlerhaft oder verzögert sein.
Finqube übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund fehlerhafter oder fehlender Daten.
11. Haftung
Finqube haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Finqube nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Finqube haftet insbesondere nicht für:
finanzielle Verluste aufgrund eigener Anlageentscheidungen des Nutzers
fehlerhafte, unvollständige oder verzögerte Finanzdaten
Ergebnisse von Backtests, Analysen oder Simulationen
indirekte Schäden, Vermögensschäden oder entgangenen Gewinn
Finqube provides keine Anlageberatung.Entscheidungen über Investitionen erfolgen ausschließlich durch den Nutzer.
12. Verfügbarkeit
Finqube ist bemüht, eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.
Wartungen, technische Störungen oder Ausfälle bei Drittanbietern können den Dienst beeinträchtigen.
Ein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit besteht nicht.
13. Änderungen von Diensten
Finqube kann Funktionen oder Inhalte anpassen, sofern dies den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt.
14. Änderungen der AGB
Finqube kann diese AGB anpassen, wenn berechtigte Gründe vorliegen (z. B. Gesetzesänderungen, technische Anpassungen).
Nutzer werden rechtzeitig informiert.
Widerspricht der Nutzer der Änderung nicht binnen der angegebenen Frist, gelten die aktualisierten AGB als akzeptiert.
15. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern zwingende Verbraucherschutzvorschriften nicht entgegenstehen.
Der Gerichtsstand für Unternehmer ist Berlin, Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.